Finde den perfekten Tischtennisball für Dein Spiel!

Nachdem wir bereits festgestellt haben, wie wichtig die Qualität des Materials im Tischtennis ist, wollen wir uns hier mal den Tischtennisball genauer anschauen, denn auch er trägt entscheidend zu einem gelungenen Match bei. Hast du bereits den passenden Tischtennisschläger und einen guten Tischtennisbelag für dich gefunden, rundet der Ball dein „Werkzeug“ gekonnt ab. Tischtennisbälle gibt es in verschiedenen Härtegraden zu kaufen, jedoch gibt es auch hier Vorschriften für offizielle Wettkämpfe. Das Material wird vorgeschrieben, ebenso wie die Größe und der Durchmesser. Für das Training kannst du dir aber ganz spezielle Tischtennisbälle kaufen, die zur Spinerkennung dienen und somit dein Spiel entscheidend verbessern können.

Der Tischtennisball für offizielle Wettkämpfe

Möchtest du dir einen Tischtennisball speziell dafür anschaffen, musst du darauf achten, dass er folgende Eigenschaften erfüllt:

Material: Zelluloid oder ähnlicher Kunststoff bzw. Plastikball

Farbe: mattweiß oder mattorange

Durchmesser: 4 cm

Gewicht: 2,7 g

Er muss innen hohl sein

Er muss gleichmäßig rund sein

Wenn du ihn aus einer Höhe von 30,5 cm fallen lässt, muss er 24 – 26 cm hochspringen. Als Unterlage für diesen Test dient ein genormter Stahlblock

Beim Durchmesser und beim Gewicht ist darüber hinaus Folgendes zu beachten:
Die ITTF-Regel vom Juni 2010 erlaubt eine relativ geringe Standardabweichung, die 0,06 mm vom Solldurchmesser nicht überschreiten darf. Beim Gewicht werden auch Werte von 2,67 g und 2,77 g akzeptiert. Hier gibt es weiterhin noch die Besonderheit, dass einer von 24 Tischtennisbällen, die getestet werden, ein Gewicht aufweisen darf, das sich außerhalb des genannten Toleranzbereiches befindet. Kein Ping Pong Ball darf jedoch, auch innerhalb dieser Regelung, ein Gewicht von weniger als 2,6 g haben oder schwerer sein als 2,85 g. Ebenfalls in der bereits angesprochenen Regel vom ITTF heißt es, dass hier die Abweichung nicht mehr als 0,03 g vom Sollgewicht betragen darf.

Achte im Besonderen auf die Qualität deiner Tischtennisbälle

Der Tischtennisball ist ein ganz entscheidendes Utensil beim Tischtennis, daher solltest du auch hier auf eine hervorragende Qualität achten. Bedenke, dass ein Schmetterball, wenn er besonders hart geschlagen wird, bis zu sage und schreibe 170 km/h erreichen kann. Die Berührung des Ping Pong Balls dauert nur etwa 1/1000 Sekunde, dennoch verformt sich der Ball dabei um bis zu 25 %. Gehst du von einem Topspin aus, den du optimal triffst, dann dreht sich dein Tischtennisball ungefähr 9000 mal in der Minute, auf eine Sekunde runtergerechnet bedeutet dies, er dreht sich 150 mal!

Tischtennisball 3 Sterne

© gradt/fotolia.de

Für das Training und für den Wettkampf muss der Tischtennisball daher unterschiedliche Ansprüche erfüllen. Dies ist auch der Grund, warum Tischtennisbälle in verschiedene Qualitätsstufen eingeteilt werden. Möchtest du also Tischtennisbälle kaufen und wünscht dir besonders hohe Qualität, dann schau nach einem „3-Sterne-Ball“. Die Bälle, die unter 3 Sterne haben, solltest du als reine Trainingsbälle nutzen. Im Allgemeinen kann man sagen, dass 1 Stern Bälle die sind, die du überall dort bekommst, wo du öffentlich spielen kannst. 2-Sterne-Bälle werden hauptsächlich zum Trainieren genutzt und für Turniere nimmst du am besten die Tischtennisbälle mit 3 Sternen.

Auf jeden Fall lohnt sich auch hier ein Tischtennisbälle Vergleich, zum Beispiel hier:

Titel
Butterfly 3 Stern G40 Tisch Tennis Ball (3 Stück) – Weiß
TIPP
Xushaofa 40+ Seamless Poly Table Tennis Balls - 3 Star (6 Balls) (
Nittaku SHA 40 Plus Tischtennisball
Vorschaubild
Butterfly 3 Stern G40 Tisch Tennis Ball (3 Stück) – Weiß
Xushaofa 40+ Seamless Poly Table Tennis Balls - 3 Star (6 Balls) (
Nittaku SHA 40 Plus Tischtennisball
Bewertungen
-
-
-
G40
Plastic 40+
-
Inhalt
Packung mit 3 Kugeln
Packung mit 6 Kugeln
Packung mit 3 Kugeln
Preis
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
Titel
Butterfly 3 Stern G40 Tisch Tennis Ball (3 Stück) – Weiß
Vorschaubild
Butterfly 3 Stern G40 Tisch Tennis Ball (3 Stück) – Weiß
Bewertungen
-
G40
Inhalt
Packung mit 3 Kugeln
Preis
Preis nicht verfügbar
TIPP
Titel
Xushaofa 40+ Seamless Poly Table Tennis Balls - 3 Star (6 Balls) (
Vorschaubild
Xushaofa 40+ Seamless Poly Table Tennis Balls - 3 Star (6 Balls) (
Bewertungen
-
Plastic 40+
Inhalt
Packung mit 6 Kugeln
Preis
Preis nicht verfügbar
Titel
Nittaku SHA 40 Plus Tischtennisball
Vorschaubild
Nittaku SHA 40 Plus Tischtennisball
Bewertungen
-
-
Inhalt
Packung mit 3 Kugeln
Preis
Preis nicht verfügbar

Vorsicht bei Qualitätsangaben!

Bitte beachte, dass die Kennzeichnung nicht immer bindend ist. Manche Hersteller, die Bälle mit 3 Sternen kennzeichnen, beachten nicht die Qualitätsanforderungen für wettkampftaugliche Tischtennisbälle. Schau daher genau auf die Verpackung, wenn du einen Tischtennisball kaufen möchtest, ob extra vermerkt ist, dass es sich hierbei um einen Ball handelt, der nach den Richtlinien für Wettkämpfe beurteilt wurde. Vor allem bei Trainingsbällen ist der qualitative Unterschied besonders hoch. Am besten sind die Ping Pong Bälle, die aussortiert wurden, weil sie sich in der Härte, Rundung oder in der Masse von den Wettkampfbällen unterscheiden und daher nicht mehr für den Einsatz bei Turnieren verwendet werden dürfen. Ein weiterer Schwachpunkt ist das Material. Bei diesen Bällen wird minderwertiges Zelluloid verwendet.

Weißt du wie Zelluloid Tischtennisbälle hergestellt werden?

Zum Ersten braucht man Zelluloid-Platten. Da diese sehr groß sind, werden sie in Scheiben geschnitten, die klein und rund sind. Manche Hersteller stanzen diese Scheiben auch aus. Dieses Material wird dann auf circa 100 °C erhitzt. Sind die kleinen Scheiben dann weich, werden sie über eine Hohlform gepresst. So erhält man eine halbe Kugel mit einem Rand. Dieser wird dann wiederum beschnitten und mittels Aceton werden aus zwei Hälften eine Kugel. An der Klebenaht wird die Kugel danach erneut beschnitten und mittels Hitze formbar gemacht. Die Kugel wird in diesem Prozess zu ihrer endgültigen Größe aufgeblasen. Um auf das benötigte Gewicht zu kommen, werden die fertigen „Bälle“ dann in eine Trommel gegeben, in der sie durcheinandergewirbelt und mittels Bimsmehl beschwert werden. Auch die endgültige Form erhalten sie in dieser Trommel.

Nun muss der Tischtennisball noch auf Härte, Gewicht und Rundung geprüft werden, damit er später auch für Wettkämpfe zugelassen werden kann. Dieser Selektionsprozess startet mit einer Einlagerung der Bälle, bis alle Lösemittelrückstände verdunstet sind. Da die meisten Tischtennisbälle im asiatischen Raum hergestellt werden, geschieht dieser Prozess oft bei der Umschiffung zum jeweiligen Einsatzort.

Der Plastikball wird eingeführt

Bereits im Juni 2011 wurde offiziell bekannt gegeben, dass demnächst ein neuer Tischtennisball aus Plastik auf den Markt kommt, der den bislang herkömmlichen Zelluloid Ball ablösen soll. In einigen Ländern war die Produktion mit dem bisherigen Material verboten worden. Dies wurde damit begründet, dass das Material leicht entflammbar ist und somit als Gefahrengut eingestuft wird. Funktionäre ließen damals verlauten, dass der neue Tischtennisball vom alten nur gering abweichen soll. Auch chinesische Spitzensportler haben dies nach diversen Tests festgestellt, allerdings wurde das Toleranzmaß des Durchmessers von 39,5 – 40,5 mm auf 40,0 bis 40,6 mm angehoben.

Durch diverse Patentrechtsstreitigkeiten verzögerte sich die Herstellung des mit Spannung erwarteten Plastikballs. Anfang 2014 wurden dann endlich die ersten Bälle zugelassen. International wird seit Juli 2014 nur noch mit dem neuen Plastik Tischtennisball gespielt. In Turnieren, die vom ITTF veranstaltet werden, ist dieser Ball seit dieser Zeit Pflicht. Der herkömmliche Zelluloid Ball ist aber ansonsten weiterhin zugelassen und wird noch besonders häufig genutzt.

Der deutsche Tischtennis Bund hat die Verwendung des Tischtennisballs aus Plastik seit der Saison 2016/7 verbindlich vorgeschrieben. In den Klassen darunter erfolgt lediglich eine Empfehlung, aber keine Pflicht.

Der Plastikball wird stetig verbessert. Erst im letzten Jahr, also Anfang 2017 wurde eine neue Generation der Bälle vorgestellt. Diese werden vom Unternehmen Double Happiness, kurz DHS vertrieben. Die neuen Bälle sind preislich günstiger als die alten Bälle und sind länger haltbar. Ein nicht zu verachtender Nachteil ist jedoch, dass diese Bälle die Rotation weniger annehmen.

Welche Farben gibt es bei Tischtennisbällen?

Tischtennisbälle in verschiedenen Farben

© i-picture/fotolia.de

Bist du auf der Suche nach reinen Trainingsbällen, dann hast du eine Auswahl an Farben. Neben Weiß findest du auch Orange oder Gelb und sogar Tischtennisbälle mit bunten Aufdrucken sind keine Seltenheit. Diese werden jedoch nicht zu offiziellen Wettkämpfen zugelassen. Ein Irrglaube machte lange Zeit die Runde. In diesem hieß es, auf grünen Tischen dürfen nur weiße Bälle und auf blauen Platten nur orange Bälle gespielt werden. Jede Farbkombination ist jedoch zulässig.

Besonders pfiffig sehen auch Bälle aus, die zwei- oder gar dreifarbig sind. Doch diese Farbgebung hat nicht nur einen optischen Hintergrund, sondern zeigt dem Spieler die Rotation des Balles besser an. So kann er im Training sein Spiel ideal optimieren.

An der TU-Braunschweig wurde Anfang der 70er Jahre herausgefunden, dass Spieler einen gelben Ball besser wahrnehmen oder die bislang vorherrschenden weißen Bällen. Die Firma Hanno vertrieb daraufhin die ersten gelben Bälle. Dennoch dauerte es fast zwei Jahrzehnte, bis diese Neuerung auch bei den Wettkämpfen anerkannt wurde und sich durchsetze.

Wenn Dein Tischtennisball repariert werden muss, findest du hier wertvolle Tipps:

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden:

Letzte Aktualisierung am 2024-12-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API